Anwesen brennt großteils aus
Einige Wohnteile des Gebäudes in der Hauptstraße in Denklingen konnten gesichert werden. Lösten Schweißarbeiten den Brand aus?
Am heutigen Mittwochnachmittag ist ein altes Anwesen in der Denklinger Hauptstraße großteils niedergebrannt. Den aus dem gesamten Fuchstal, aus Landsberg, Schongau und Kaufbeuren zusammengerufenen Feuerwehrleuten gelang es nur noch die Wohnteile weitgehend zu erhalten.
Eine Werkstatt in der Tenne
Die Feuerwehren wurden gegen 14.15 Uhr alarmiert, zunächst sei von einem Zimmerbrand die Rede gewesen, berichtete der Denklinger Kommandant Herbert Negele als Einsatzleiter vor Ort. Tatsächlich brannte es jedoch in der angebauten Tenne, in der sich eine private Werkstatt befand. Der Feuerwehr gelang es nicht mehr, das Feuer im Innern des Wohnhausanbaus unter Kontrolle zu bringen, nachdem sich das Feuer Richtung Dach ausgebreitet hatte und plötzlich eine riesige schwarze Rauchwolke entstand, wie Negele weiter berichtet. So verlegte man sich darauf, von außen den Brand zu bekämpfen. Dazu wurden auch die Drehleitern aus Landsberg und Schongau angefordert, wobei jedoch die Landsberger Leiter wegen eines möglícherweise durch Funkenflug ausgelösten technischen Defekts ausfiel.
Bis auf die Grundmauern abgebrannt
Während das Nebengebäude bis auf die Grundmauern abbrannte, hielt die Brandmauer des Wohnteils stand, auch ein zweites Wohngebäude konnte teilweise gerettet werden. Das gesamte Anwesen ist aber aufgrund der Rauch- und Wasserschäden nicht mehr bewohnbar, so Kommandant Negele, der deshalb auch von einem Totalschaden ausgeht. Die Bewohner – im Hinterhaus lebte eine dreiköpfige Familie – seien von Nachbarn aufgenommen worden. Eine 32-jährige Frau und ein 50-jähriger Mann wurden wegen einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Mann hatte vor dem Brand an einem Pkw geschweißt, der durch das Feuer ebenfalls zerstört wurde. Ob diese Arbeiten den Brand auslösten, muss noch geklärt werden, berichtete am Abend das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord.
Original Artikel: Landsberger Tagblatt